Inhaltsverzeichnis

Fenchel

latin name:
Foeniculum vulgare
english name:
fennel
application:
Appetitlosigkeit, Bindehautentzündungen, Blähungen, Dreimonats-Koliken (bei Säuglingen), Gallenkolik, Verdauungsschwäche, Bronchitis, trockener Husten, Asthma, Keuchhusten, Halsinfektionen, Erkältung, Lidrandentzündungen, Geschwüre, Milchbildung, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Epilepsie(unterstützend), Schlaflosigkeit, Insektenstiche, Herzschwäche, Menstruations fördernd, Wechseljahrsbeschwerden, antibakteriell, entspannend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, tonisierend
use:
Früchte, Wurzel, Blätter, Knolle, Blüten, Pollen
substance:
Ätherisches Öl mit Anethol und Fenchon, Bergapten, Bor, Kampfer, Calcium, Carvon, Chamazulen, Citral, Citronella, Cumarine, Eugenol, Flavonoide, Fumarsäure, Kaffeesäure, Kalium, Limonen, Linalool, Linolsäure, Magnesium, Myristicin, Psoralen, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Trigonellin, Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C

Kurze Info

Beim Fenchel handelt es sich um eine zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 200 cm erreicht und würzig (anisähnlich) riecht.

Ausser den Fenchelsorten, die vorwiegend für die Samenproduktion angebaut werden, gibt es auch noch Sorten, bei denen sich -im ersten Standjahr- in Erdnähe eine Knolle verdickt, die man als Gemüse essen kann.

Weiterverarbeitet und genossen werden einerseits die Knollen, andererseits die Samen, die mit dem Anis vergleichbar sind. Fenchel ist ein außerordentlich gesundes Gemüse, das fast doppelt so viel Vitamin C wie Orangen enthält. Gemüsefenchel schmeckt roh und gekocht. Roh in Salaten, als Vorspeise und Brotbelag. Gekocht oder gegart harmoniert Gemüsefenchel mit Fleisch oder Fisch. Auch mit Käse überbacken ist er ein Genuss. Mit seinem mild-anisartigen Geschmack braucht Fenchel kaum noch zusätzliche Würze.

Die Samen werden für Brot und Backwaren, fetten Fisch, Krautgerichte und gegrilltes Fleisch verwendet, auch zum Würzen von Frischkäse und Quark. Sie sind Bestandteil von Gewürzmischungen.

Beruhigend bei Magen- und Darmbeschwerden, wie beispielsweise Völlegefühl, sowie gegen Husten wirken die Samen und auch die Wurzel als Tee aufgegossen. Der Fenchel wirkt leicht menstruations fördernd und lindernd bei Perioden-Krämpfen. Auch in den Wechseljahren kann er Linderung bringen.

Fencheltee gehört neben Pfefferminz- und Kamillentee zu den meistgeschätzten Kräutertees.

Die Blüten können zusammen mit dem Kraut zum Würzen von fettem Fisch, Fleisch und Gemüsesuppen verwendet werden. Er wird Saucen und Hackfleisch beigemischt. Fein gehackte Fenchelblätter nimmt man in geringer Menge zum Würzen von Suppen, Salaten, Mayonnaisen und für die „Sauce vinaigrette“. Hält man getrocknetes, in Alkohol getauchtes und entzündetes Fenchel-Kraut unter bereits gegrilltem Fisch, so nimmt dieser schnell das ganze Aroma an.

Auch die Pollen des Fenchels können als Gewürz verwendet werden, sie sind sehr aromatisch und schmecken süß. Aufgrund der aufwändigen Produktion ist das Gewürz vergleichsweise teuer, zudem werden die Pollen nur in geringen Mengen geerntet. Fenchelpollen werden auch als „Gewürz der Engel“ bezeichnet.

Fenchel findet darüber hinaus auch in einigen Spirituosen Verwendung.

Anbau

Die Pflanze benötigt einen warmen Standort mit nährstoffreichem Boden. Fenchel erst ab Juni im Freiland aussähen.Frühere Versuche sind meist zum “Schießen“ verurteilt. 5 - 6 Wochen nach der Aussaat erstmals düngen. Stets auf ausreichende Wasserversorgung achten, besonders bei Knollenbildung. Wenn die Knollen ca. 3 cm groß sind und an der Basis weiße Knollenansätze ausgebildet haben, anhäufeln. Sie bleichen und gewinnen dadurch an Geschmack und Zartheit.

Bei drohendem Frost die Knollen mit Stroh, Sand, Reisig oderFolientunnel schützen. Sie können -3° kurzfristig vertragen.

wiki/pflanzen/fenchel.txt · Zuletzt geändert: 2016/02/03 16:06 von 79.247.161.178
Nach oben
Public Domain
Recent changes RSS feed Driven by DokuWiki